PD Dr. phil. Tatjana Aue Lehrbeauftragte E-Mail tatjana.aue@unibe.ch Postadresse Fabrikstrasse 8 3012 Bern
Lebenslauf Ausbildung 2013 Habilitation für das Fach Psychologie, Philipps-Universität Marburg 2006 Promotion in Psychologie, Universität Genf 2001 Diplom (mit Auszeichnung) in Psychologie, Philipps-Universität Marburg 1996 – 2001 Studium der Psychologie, Philipps-Universität Marburg Orientierung: Klinische PsychologieForschungsorientierte Vertiefung: Differenzielle Psychologie und Psychophysiologie . Beruflicher Werdegang 2015-2022 Assistenzprofessur, Abteilung Allgemeine Psychologie und Neuropsychologie, Institut für Psychologie, Universität Bern Seit 2014 Privatdozentin, Abteilung Allgemeine und Biologische Psychologie, Philipps-Universität Marburg 2009 – 2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin mit Ambizione-Förderung, Swiss Center for Affective Sciences, Universität Genf 2006 – 2008 Postdoctoral Fellow, Center for Cognitive and Social Neuroscience, Dept. of Psychology, University of Chicago 2001 – 2006 Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin, Geneva Emotion Research Group, Fakultät für Psychologie und Erziehungswissenschaften, Universität Genf
Forschungsschwerpunkte Affektive und soziale Neurowissenschaften Visuelle Wahrnehmung und Aufmerksamkeit Biologische Grundlagen von Optimismus und Optimismusbias Kognitive und soziale Einflussfaktoren auf Optimismus Biologische Grundlagen angstrelevanter Verzerrungen in der Informationsverarbeitung (z.B. Aufmerksamkeitsbias, Erwartungsbias): klinische und nicht-klinische Populationen Kausaler Zusammenhang kognitiver Biases Identifikation kognitiver Biases ,die eine zuverlässige Differenzierung von Depression und generalisierter Angststörung ermöglichen Soziale Kognition und Interaktion (z.B. mütterliche posttraumatische Belastungsstörung und Mutter-Kind-Interaktion): neurale, epigenetische und behaviorale Faktoren Psychophysiologische Emotionsspezifität Appraisal-Theorie Aktionstendenzen und Erleichterung motorischer Reaktionen
Lehrtätigkeit FS 2023: Emotionsregulation (Seminar) HS 2022: Optimismus: Kognitive, motivationale und affektive Faktoren (Proseminar) HS 2022: Affektive Neurowissenschaften (Vorlesung) HS 2016: Emotionen im Körper: Bedeutsamkeit psychophysiologischer Messungen in der Emotionsforschung (Seminar) FS 2016: Emotion und Motivation (Vorlesung) HS 2015: Emotionsrelevante Verzerrungen in der Informationsverarbeitung (Seminar) FS 2015: Allgemeine Psychologie II: Emotion und Motivation (Vorlesung) FS 2015: Emotion und Motivation im sozialen Kontext (Blockseminar)